Mitgliederversammlung des Gemeindeverbands Senden

Nach unseren Landtags- und Bundestagswahlen beherrschen in den kommenden Monaten nunmehr wieder die kommunalen Themen in unserer Gemeinde die politische Arbeit der CDU:
Die ISEK-Projekte im Ortsteil Senden, die Umgehungsstraße Ottmarsbocholt, das Haus Palz, die Digitalisierung, das Schloss Senden und die Pflegeeinrichtung auf dem Holtruper Sportplatz – um ein paar Themen zu nennen –, stellen uns vor Herausforderungen. Hier gilt es mit Augenmaß, Dialogbereitschaft sowie in den Fragestellungen nach den richtigen Konzepten und dem finanziell Machbaren die Aufgaben anzupacken.
Mit diesen Sätzen lud Günter Mondwurf zur heutigen Mitgliederversammlung ein. Und viele CDUler folgtem seinem Aufruf.

Nach der Begrüßung wurden langjährige Mitglieder geehrt.

60 Jahre Mitgliedschaft:
Josef Steinbusch,
Werner Hohmann,

50 Jahre Mitgliedschaft:
Hubert  Lindner,
Ludger Schulze Tomberge,

40 Jahre Mitgliedschaft:
Werner Hansen,
Joachim Keppler

25 Jahre Mitgliedschaft:
Markus Rainer Klein,
Hamelmann, Marco

Anschließend skizzierte Günter Mondwurf die zurückliegenden Wahlen und stellte den Erfolg aber auch die damit verbundene Verantwortung insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Schule, Verkehr, Finanzen für NRW deutlich heraus.

Auf Bundesebene ist der Zuwachs der AfD zwar eine gewisse Ernüchterung, jedoch wurde mit Marc Henrichmann eine gute Platzierung durch bzw. mit der heimischen CDU erreicht. Hier war und ist Bürgernähe sehr wichtig.

Senden wird so durch zwei starke Personen in Düsseldorf und Berlin vertreten.

Auch waren die zwei Besuche der Minister Altmeier und Laumann ein klares Indiz für dafür, dass Senden seinen Platz in der politischen Landkarte gefunden hat.

Am 15.12. steht nun ein dritter Besuch an: NRW Verkehrsminister Wüst.

Der Blickpunkt wurde neu gestartet und mit einem aktuellen Layout versehen. Die Themen der aktuellen Ausgabe spiegeln die momentanen Aufgaben und die Arbeit der CDU in und für Senden wider.

Dank an raveEin besonderer Dank gilt hier Clemens Rave und dem Redaktions-Team. In sehr kurzer Frist wurde unser Print-Medium aufgewertet. Diese Anstrengungen verdienen Anerkennung und die ist auch überregional deutlich zu vernehmen.

Auch wurde der Internet-Auftritt verbessert. Aktuelle Themen, Neuigkeiten und Hintergründe werden zeitnah online präsentiert.

Aber auch die örtliche Ratsarbeit zeigt Erfolge, die durch die Handschrift der Sendener CDU geprägt sind:

 

- Glasfaser / Breitband

- KiTa – ausreichende Versorgung

- Gewerbeansiedlung – positive Entwicklung

- Schulische Infrastruktur – u.a. Digitalisierung

- ISEK – Wir sind mit dem 16 Mio.-Projekt gestartet …

- Freiwillige Leistungen auf hohem Niveau (aktuell rund 1,5 Mio.)

– Unterstützung Ehrenamt

- Pflege: Planung / Umsetzung Holtruper Sportplatz auf den Weg gebracht

- Bürgerbus

...

Senden entwickelt sich!

Und Bürgermeister Sebastian Täger kann auf dieser Grundlage die anstehenden Maßnahmen umsetzen.

Bei allem darf die Finanzlage nicht aus dem Auge verloren werden.

Als Gast berichtete Dietmar Panske aus dem Landtag. Er verwies auf bereits spürbare Umsetzungen der Wahlaussagen. So konnten Neueinstellungen bei der Polizei erfolgen, die auch in Coesfeld zu mehr Einsatzstärke führt.Dietmar panske

Ebenso wurde der Komplex Schule, Ausbildung und G9 in Angriff genommen. Da aber von der Vorgängerregierung hohe, finanzielle Lasten übernommen worden sind, wird erst in 2018 ein ausgeglichener Haushalt möglich werden.

Sebastian Täger, Sendens Bürgermeister, berichtete von bevorstehenden Herausforderungen und geplanten Investitionen. Insbesondere beim Thema ISEK (integriertes Städtebau Entwicklungs-Konzept) stehen große Vorhaben an.Sebastian täger

Die Arbeiten an der Steverhalle bspw. oder auch im Innenstadtbereich.

Auch hier gilt: Senden entwickelt sich!

Neben den politischen Themen wurde aber auch ein organisatorischer Punkt behandelt: Roland Wieging wurde einstimmig zum Schriftführer des Gemeindeverbands gewählt.