Haushaltsklausur 2025
Vor dem Hintergrund einer insgesamt anhaltend schwierigen finanziellen Lage der Kommunen haben sich die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion am vergangenen Samstag umfassend und kritisch mit den Zahlen des aktuellen Haushaltsplanentwurfes auseinandergesetzt und beschlossen, diesem zustimmen zu wollen.
Fachkundig unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeister Sebastian Täger, dem Beigeordneten Holger Bothur, Kämmerer Philip Geissler sowie Rene Günter aus dem Fachbereich Allgemeine Finanzen und Carsten Busche, Leiter des Fachbereiches Bauen und Planen. Mit dem Ziel umsichtig zu wirtschaften, diskutierten die Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger die großen Haushaltspositionen intensiv aus verschiedenen Perspektiven. Außer Frage stehen dabei die Realisierung wichtiger Maßnahmen, die aus der Schulentwicklungsplanung resultieren und dringend erforderlich sind, um die Schulen auf wachsende Schülerzahlen vorzubereiten. Mit gleicher Notwendigkeit wird ein Neubau des Bauhofes gesehen. Weitere große Investitionen, die in naher Zukunft anstehen könnten, sollten in Abhängigkeit der dann gegebenen Finanzierungsmöglichkeiten betrachtet werden.Um langfristig finanzielle Spielräume zu sichern , ist allerdings nicht nur die Kommunalpolitik zum sparsamem Haushalten verpflichtet. „Mittel- und langfristig müssen wir auf Bundes- und Landesebene eine auskömmliche Finanzierung der den Kommunen übertragenen Aufgaben einfordern. Die Gegenfinanzierung muss auf diesen Ebenen natürlich ebenfalls sichergestellt werden“, so die CDU in ihrer Mitteilung.