(K)ein Grund zum Feiern?
Wohl kaum! Bei einer Lohnlücke von immer noch 21 Prozent.
Aber Grund genug, um wieder einmal wesentliche Ansatzpunkte zur Schließung der Lohnlücke in den Blick zu nehmen.
Wie stellt sich die Situation im Jahre 2017 dar:
- Der EPD markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnittsbruttostundenlohn 21 Prozent (2015) betrug. Umgerechnet ergeben sich 77 Tage (21 Prozent von 365 Tagen) und das Datum des nächsten EPD am 18. März 2017.
- Vieles auf dem Weg zur Entgeltgleichheit, wie die Einführung des Mindestlohns, ist erreicht. Weitere Schritte werden folgen, wie das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit, das Pflegeberufsgesetz und das Rückkehrrecht von Teilzeit auf die frühere Arbeitszeit. Gleichzeitig muss aber auch in den Köpfen ein Umdenken stattfinden: Equal Pay ist kein Frauenthema, sondern ein gesamtgesellschaftliches und damit ein Gewinn für alle!
Am Freitag, d. 17. März 2017 startet die gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Senden, der kfd-St. Laurentius und St. Johannes Bösensell und der Frauen-Union Senden. Die Aktiven laden alle Frauen Sendens ein, an dieser Aktion teilzunehmen:
Treten Sie mit uns für eine gleichberechtigte Zukunft ein und wirken Sie aktiv bei der Gestaltung mit! Jede/Jeder ist willkommen! Lassen Sie und endlich partnerschaftlich durchstarten, um gelebte Chancengleichheit zu Normalität werden zu lassen.
Wir sind überzeugt, dass Entgeltgleichheit sehr positive Effekte auf die Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft haben wird – für ehrliche Gleichberechtigung, redliche Vereinbarungen, wechselseitige Hilfe und respektvolle Solidarität.
Die diesjährige Aktion zum EPD findet am Freitag, d. 17. März 2017 statt. Zunächst ist
um 14.00 Uhr ein Treffen vor dem Sendener Rathaus geplant, an dem
Bürgermeister Sebastian Täger teilnimmt. Hier heißt es Flagge zeigen – nämlich die EPD-Fahne! Anschließend geht die Aktion weiter in und vor der Buchhandlung Schwalbe in der Herrenstraße. Hier können alle Interessierten sich informieren, kleine Give-Aways entgegennehmen, die von der Drogerie Palz und dem Friseursalon Böttcher zur Verfügung gestellt werden. Vor allem aber können bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee Meinungen ausgetauscht werden. Das Organisationsteam dieser Aktion würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.