Der Landrat des Kreises Coesfeld, Herr Christian Schulze-Pellengahr besuchte am 27.08. verschiedene Entwicklungsprojekte in Senden.
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour war der der CDU-Landrat in Senden zunächst zu Gast bei Matthias Halsbenning, der im Wierling 21 einen Bioland-Betrieb betreibt Die Delegation selbst wurde gebildet durch die Mitglieder der im Rat vertretenen Parteien, sowie durch Bürgermeister Sebastian Täger und führende Mitarbeiter seiner Verwaltung.
Besonders die Haltung von Hühnern in sogenannten „Hühnermobilen“ ermöglicht den Verkauf von Eiern aus Freilandhaltung, wobei auch das ergänzende Futter ökologisch erzeugt wurde. Das Eier-Angebot wird ergänzt durch Saisonwaren wie Kartoffeln, Rote Bete, Kürbis, und weiterem Gemüse.
Alle Produkte wurden durch den Gastgeber als Mittagsimbiss zur Verköstigung offeriert und als extrem wohlschmeckend durch die Besuchergruppe beurteilt. Daneben wurde das Prinzip des keinen Verkaufs-Kiosk erläutert. Es funktioniert auf der Basis von „Treu und Glauben“ und das in Senden ausgezeichnet.
![](https://cdu-senden.de/image/inhalte/image/Landrat2%20(002).jpg)
Im weiteren Verlauf der Tour wurde die Umgestaltung der Stever besichtigt, wobei Herr Erwin Oberhaus die Ziele und das Umsetzungskonzept der Renaturierung erläuterte.
Vorbei an dem neuen Erlebnispodest an der Stever in Höhe der evangelischen Kirche (jetzt komplett ausgestattet mit Bänken und Beleuchtung) endete die Tor im Zentrum der Gemeinde.
Der Landrat zeigte sich beeindruckt von den umfangreichen Bauarbeiten und den Zielsetzungen des ISEK-Programms insgesamt. Hier wurde durch den Bürgermeister Sebastian Täger über die umfangreichen Bauarbeiten und Bauabschnitte informiert.