Mit Dietmar PANSKE auf Info-Tour in Senden

CDU-Landtagsabgeordneter Dietmar Panske informiert sich über aktuelle Themen in Senden

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour war der CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske in Senden zu Gast und informierte sich an vier Stationen über aktuelle Entwicklungen.

Geführt wurde die CDU-Delegation durch den Gemeindeverbandsvorsitzenden Günter Mondwurf, dem Stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Lühder, sowie dem Ortsverbandsvorsitzender Heinz Kratt. Begleitet wurde die Delegation durch Bürgermeister Sebastian Täger. Das eng gestrickte Programm umfasste vier Stationen:

10:00 Uhr Besuch KiTa Drachenwiese

11:00 Uhr Sportpark und Gespräch mit dem ASV Senden

12:00 Uhr Besuch bei der Feuerwehr Senden

13:20 Uhr Bahnhof Bösensell (Planung Umbau) + Wohnbauliche Entwicklung

In der Kita Drachenwiese gab es einen intensiven Austausch über die geänderten Herausforderungen an die Organisation von Kindertagesstätten unter Berücksichtigung von Planungssicherheit und Personalengpässen. Panske versprach sich gerade für das Thema langfristige Planungssicherheit bei der Lesung des neuen KiBiZ (Kinderbildungsgesetz) im Landtag einzusetzen.
Beim Besuch des ASV-Senden wurde über die sich ändernden Erwartungen an einen attraktiven Sportbetrieb vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Attraktivität des Ehrenamtes gesprochen. Der ASV  bietet ein umfangreiches Angebot für alle Altersklassen an und ist mit 1.200 Mitgliedern der größte Sportverein in Senden. Diskutiert wurde u.a. die Problematik, dass es immer schwieriger wird ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
Die nächste Station war die freiwillige  Feuerwehr in Senden. Dietmar Panske konnte sich von der guten technischen und baulichen Ausstattung der Feuerwehr Senden überzeugen. U.a. wird im Einsatzfall ein sogenanntes Containersystem praktiziert bei dem vorgepackte Container abgestimmt auf den jeweiligen Einsatz zur Verfügung stehen und kurzfristig geladen werden können. Die Notwendigkeit bestimmter Schulungen der Einsatzkräfte wurde ebenfalls thematisiert.
 
Beim Besuch des Bahnhofs Senden-Bösensell stand der geplante Umbau im Fokus. Die Neugestaltung der Bahnsteige - gerade auch für mobilitätseigeschränkte Fahrgäste - eine ausreichende Sicherheit (Videoüberwachung) und eine Umfeldverbesserung (Parken, Beleuchtung) sind hier wesentliche Kernpunkte.
Für die weitere wohnbauliche Entwicklung in Bösensell gilt es Entwicklungskonzepte auf den Weg zu bringen, die der stets steigenden Nachfrage Rechnung tragen. Die CDU - so die einhellige Meinung der anwesenden Mitglieder - sieht hier dringenden Handlungsbedarf. Parallel muss die Infrastruktur / Nahversorgung gesichert werden.