Informative Baustellen-Tour durch Senden

CDU-Ortsverein radelt mit Henrichmann und informiert über Fortschritte

Wer derzeit durch Senden radelt, muss an der ein oder anderen Stelle zwangsweise schieben. Grund sind die vielen Baustellen, die aber signalisieren: Es tut sich einiges in der Gemeinde. Einen Überblick verschaffte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann. Der CDU-Politiker schwang sich dazu auf die Leeze. Begleitet wurde er von Parteifreunden des Ortsvereins Senden, darunter der Vorsitzende Heinz Kratt und Gemeindeverbands-Vorsitzende Günter Mondwurf.

Vorneweg fuhr Gerhard Gebauer, der die verschiedenen Projekte erläuterte. Das „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)“ umfasst ein Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro. „Was oft vergessen wird: Nicht nur vom Land, auch vom Bund bekommen wir Zuschüsse“, berichtete der Vorsitzende des Gemeindeentwicklungsausschusses.

Rund um die Kirche, am Haus Palz, entlang des Kanals und am Bürgerpark gab es einiges zu berichten, zum Beispiel von den Plänen eines Radschnellwegs bis Münster oder der Renaturierung von Stever und Dümmer. Weitere Stationen waren das Schloss, der neue Kreisel an der Gartenstraße und die Realschule. „Das waren sehr interessante Einblicke“, bedankte sich Henrichmann. Der Bundestagsabgeordnete revanchierte sich dafür beim Ausklang auf dem Hof Schulze-Mönking mit aktuellen Informationen aus Berlin.