Jahreshauptversammlung der CDU Ottmarsbocholt

große Investitionen in die Gemeinde und den Ortsteil

Zur Jahreshauptversammlung traf sich der CDU-Ortsverband Ottmarsbocholt-Venne. Im Fokus stand das gehörige Investitionsvolumen der Gemeinde und zahlreiche Bauplanungen anderer Akteure.
Große Investitionen in die gemeindliche Infrastruktur werfen ihre Schatten voraus und spielten auch bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Ottmarsbocholt eine große Rolle. Bürgermeister Sebastian Täger, der als Gastredner eingeladen war, stellte die Situation der Gemeinde dar. Er wies auf die ausgeglichene Finanzlage der Gemeinde hin. „Gleichwohl ist aber eine Konsolidierung aufgrund der großen Investitionen in Höhe von 18 Millionen Euro nötig“. So entfielen die größten Haushaltsansätze auf die Maßnahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK), die Sanierung der Steverhalle, die Renovierung des Daches des Joseph-Haydn-Gymnasiums, den Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Bösensell, die Umgestaltung des Schulhofes der Geschwister-Scholl-Realschule oder den Bau des Kindergartens „Huxburg
„Aufgrund der hohen Investitionen der Gemeinde wird der Hörster Platz vorerst nicht umgestaltet“, berichtete Täger. „Wir warten erst einmal ab, welche Fördermittel für dieses Projekt gewonnen werden können.“ Von konkreteren Baumaßnahmen berichtete der Bürgermeister zur Venner Kanalbrücke. Im Zuge der Bauarbeiten werde die neue Brücke einen separaten Radweg erhalten. Der Radweg soll dann von der Brücke bis zum Abzweig K 23/Löbke ausgebaut werden. Außerdem habe der Kreis grünes Licht für den Ausbau des „Pättkens“ an der K2 zwischen Ottmarsbocholt und Nordkirchen gegeben. Das Verfahren des Grundstückserwerbs soll in Kürze beginnen. Neben Radwegen soll in Ottmarsbocholt aber auch noch anderes gebaut werden: das Sozialwerk St. Georg will einen Neubau für Menschen mit Assistenzbedarf errichten, später auch ein Wohnprojekt für Senioren. Das Baugenehmigungsverfahren für öffentlich geförderten Wohnraum in Sudendorp-Süd wird im Mai abgeschlossen sein. Hier werden sechs barrierefreie Sozialwohnungen entstehen. Weitere Wohnungen sollen für den Ortsteil Ottmarsbocholt auf der Fläche neben Vollmer geschaffen werden. 
 
In seinem Jahresbericht wies der Vorsitzende Patrick Alfs auf die zurückliegenden Aktivitäten der CDU-Ottmarsbocholt hin. Unter anderem erinnerte er an die Veranstaltung mit Hendrik Wüst für eine Ottmarsbocholter Umgehungsstraße, die Zusammenarbeit mit dem Projekt „Krake“ zur Dorf-Stärkung oder den CDU-Frühschoppen zum Thema Trauerhalle. „Der nächste Frühschoppen wird am 15. April stattfinden. Wir wollen mit den Wirtschaftsförderern der Gemeinde über die Möglichkeiten für Ottmarsbocholt beraten“, blickt der Vorstandsvorsitzende in die nahe Zukunft.
 
Aus beruflichen Gründen stellte Alex Heinecke sein Amt als Schriftführer des CDU-Ortsverbandes zur Disposition. Als seinen Nachfolger wählten die anwesenden Mitglieder Frank Fögeling. Außerdem standen noch einige Ehrungen auf dem Programm: 50 Jahre CDU Mitglied sind Heinrich Bülskämper und Adolf Eickholt.