Der Bürgerbus Senden hat ab heute, 30. August 2017, seinen Linienbetrieb aufgenommen.
Bekanntlich hatte die Senioren Union der CDU schon seit Jahren einen Bürgerbus für Senden gefordert. Unterstützt durch verschiedene Aktionen und eine breite Öffentlichkeitsarbeit wurde ein entsprechender Antrag an Rat und Verwaltung eingebracht, der in der Bürgerschaft breiten Anklang fand.
Günter Wierling und Werner Hohmann übergeben an Klaus Dallmeyer einen SchutzengelAls Ideengeber und Mitinitiatoren nutzte die Sendener Senioren Union der CDU nun bei den Einweihungsfeierlichkeiten am Busbahnhof die Gelegenheit, sich beim im Jahre 2016 gegründeten Bürgerbusverein, ganz herzlich zu bedanken. Der Dank gilt allen Akteuren für die hervorragende, zügige Umsetzung, dieser neuen kommunalen Errungenschaft
Mit dem neuen Bürgerbus wird die Mobilität innerhalb aller Ortsteile unserer Gemeinde deutlich verbessert. Insbesondere für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Handicap wird mit dem Bürgerbus die Teilhabe am öffentlichen Leben und die Erreichbarkeit von Ärzten, Einrichtungen und Geschäften wesentlich erleichtert.
Die öffentliche Vorstellung des Bürgerbusses durch den Vorstand des Bürgerbusvereins und die inzwischen rund 30 Fahrerinnen und Fahrer am letzten Wochenende in allen Ortsteilen fand bereits großen Anklang.
Vorsitzender Günter Wierling und sein Stellvertreter Werner Hohmann wünschten dem Bürgerbus, der hoffentlich großen Schar künftiger Fahrgäste sowie den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern allzeit eine gute und sichere Fahrt.
Symbolisch überreichten sie dem Vorsitzenden des Bürgerbusvereins, Herrn Klaus Dallmeyer, aus diesem Grunde einen Schutzengel, der seinen Platz vorn im Bürgerbus finden soll.
Der Fahrplan des Bürgerbusses, der seine Linienfahrten im 2-Stunden-Takt unter der Bezeichnung B 80 (innerhalb des Ortsteils Senden) und B 81 (innerhalb unserer Gesamtkommune) durchführt, ist bereits im aktuellen Fahrplan Senden abgedruckt.
Die eigens für den Bürgerbus entworfenen Flyer, mit den genauen Abfahrtzeiten und den Haltestellen, stehen in wenigen Tagen zur Verfügung und sind u.a. auch im Rathaus erhältlich.