Drei Stationen und viele wichtige Themen standen auf dem Programm von MdB Marc Henrichmann bei seinem Besuch in der Gemeinde Senden.
Den Auftakt bildete Bösensell mit der Besichtigung der Umbauarbeiten am dortigen Bahnhof sowie Überlegungen zu einer möglichen Radwegeanbindung in Richtung Münster.
Weiter ging´s in Senden mit dem Besuch des „Alten Zollhaus“. Dort gewährte der Vorstand des Heimatvereins den CDU Gästen und Bürgermeister Sebastian Täger in herzlicher Atmosphäre Einblicke in den aktuellen Stand der laufenden Restaurierungsarbeiten. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Günter Mondwurf, bedankte sich dabei für die in nicht unerheblichem Maße zugeflossenen Landes- und Bundesmittel. Diese gehen nicht zuletzt auch auf die Initiative der CDU sowie des MdL Dietmar Panske zurück.
Nach der Besichtigung des neuen Katastrophenschutzfahrzeuges der Feuerwehr Senden ging es zum Höhepunkt des Besuches: Dem offiziellen Startschuss für den Münsterland Express MX 90 (siehe Beitrag, 14.8.) durch die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek.
Letzte Station der Sommertour war Ottmarsbocholt. Dort trafen sich im Gasthof Lindfeld die Ottmarsbocholter Wahlkreiskandidaten Roland Wieging und Patrick Alfs mit Marc Henrichmann zum Gespräch über die dortige Radwegesituation sowie die geplante Umgehungsstraße.