Politiker haben mitunter den Ruf, nichts zu tun. Davon kann vor Ort keine Rede sein. Während der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Ottmarsbocholt am vergangenen Mittwoch zog der Vorsitzende Patrick Alfs für die Vorstandsmitglieder Bilanz: „Nicht selten sind Kommunalpolitiker vor Ort bis zu zwölf Wochenstunden ehrenamtlich im Einsatz. Die Geschicke vor Ort mitzubestimmen, ist mit viel Verantwortung verbunden und das ist neben Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen nicht immer einfach.“ Noch mehr Zeit einbringen werden künftig Sascha Weppelmann, Patrick Alfs und Roland Wieging, die vom Plenum als Wahlkreiskandidaten für die drei Ottmarsbocholter Ratsplätze im Sendener Rathaus mit geschlossenem Rückhalt des Plenums benannt wurden.
Und was hat der zeitliche Einsatz der Lokalpolitiker im vergangenen Jahr gebracht? Größere Projekte waren der in Kürze anstehende Bau der Trauerhalle, der ausgebaute Venner Radweg zwischen Kanalbrücke und Abzweig K 23, die Wiederaufnahme der Planungen für eine Ortsumgehung sowie der Bau von bezahlbarem Wohnraum im Sudendorp. Aber auch in diesem und im nächstem Jahr stehen Baumaßnahmen für den Ortsteil in der Agenda: Die Sanierung der K 23 und des Teilstücks der K 24 von der Venner Straße bis zur Landstraße L884, der Lückenschluss des neuen Radwegs von Venne bis nach Ottmarsbocholt (Baubeginn 2021), der Endausbau des Baugebiets Sudendorp, erste Umbauarbeiten auf dem Hörster Platz und der Bau eines weiteren Regenrückhaltebeckens.
Unterstützung versprach auch Bürgermeister Sebastian Täger, der aus seinem Amt heraus erneut kandidieren und auch von der CDU unterstützt werden wird. „Ich sehe meine Arbeitsschwerpunkte bei der Digitalisierung, dem demographischen sowie dem Klimawandel.“ Für den steigenden Bedarf an Seniorenpflegeplätzen in Ottmarsbocholt werden in den Fachausschüssen mit Hilfe von Experten Ideen generiert. Zusätzlich zu den bereits auf den Weg gebrachten Pflegestellen sollen weitere Möglichkeiten zur Seniorenbetreuung gefunden werden.
Neben einem Haushalt mit einem geplanten Überschuss in Höhe von 760.000 Euro geht nicht nur der Bürgermeister zuversichtlich ins Jahr 2020, auch der CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Günter Mondwurf meinte: „Chancen für Ottmarsbocholt bietet sicherlich auch das neue Batterieforschungszentrum, das in Amelsbüren entstehen wird. Wir erwarten eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze und Zuzüge in die Umgebung, was den Wirtschaftsstandort stärkt.“
Zeit war auch der Grund, der Mathilde Schmiing, Mechthild Wierling und Kornelia Eickholt ein Jubiläum bescherte: 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. Für sogar 40 Jahre Parteizugehörigkeit wurde Norbert Reher geehrt. Ein besonderer Dank galt Günter Wierling, der nach über 40 Jahren hoch engagierten Einsatz für den Ortsverband Ottmarsbocholt aus dem Gremium gebührend verabschiedet wurde.
CDU Ortsverbandsvorsitzender Patrick Alfs (re) bedankt sich bei Günter Wierling (li) für über 40 Jahre hoch engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsverband Ottmarsbocholt/Venne.