CDU Frühschoppen Ottmarsbocholt/Venne

Ehrenamtliche wünschen sich Archiv für ihre Vereine

Ottmarsbocholt – Weihnachten ist zwar schon vorbei, am Sonntag hatten aber alle Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Anregungen für ein engagiertes Vereinsleben in den Ortsteilen Ottmarsbocholt und Venne vorzuschlagen. Plattform für den Austausch zwischen den Freiwilligen, Interessierten, dem Ehrenamtsbüro „EhrenWert“ der Gemeinde Senden sowie Vertretern der CDU war der traditionelle Frühschoppen des CDU-Ortsverbandes Ottmarsbocholt/Venne. 
Nachdem der Vorsitzende der CDU Ottmarsbocholt Patrick Alfs die anwesenden Gäste begrüßte, bedankte er sich im Zuge dessen im Namen des gesamten Vorstandes ausdrücklich bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement im Dorf und in der Gemeinde. „Das hohe bürgerschaftliche Engagement der Ottmarsbocholter in verschiedensten Bereichen, sorgt nicht zuletzt dafür, dass das Dorf so liebens-und lebenswert ist, wie es ist.“, betonte hierbei Patrick Alfs. Gastdozentin Frau Susanne Espenhahn, Leiterin des Infobüros „EhrenWert“ , stellte darauf zu Anfang die Aufgaben ihres Teams vor. Zentral steht das Zusammenbringen von Ehrenamtsinteressierten mit Vereinen und Verbänden. Ziel ist, die Lebensqualität in der Gemeinde zu fördern. „Wir sind quasi das Arbeitsamt der Ehrenamtlichen“ erklärt der ehrenamtliche Mitarbeiter des Ehrenamtsbüros, Richard Genkinger den vermittelnden Ansatz. Der Ruheständler hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem „EhrenWert“-Büro bei der Integration von Neubürgern zu helfen. Selber aus Schwaben zugezogen, weiß der 72-Jährige um die Besonderheiten des Sendener Vereinslebens: „Die Vereine sind in jedem Ortsteil anders strukturiert und organisiert. Als Neuankömmling ist es gar nicht so einfach, das passende Ehrenamt für sich zu finden.“ Abhilfe soll eine Datenbank schaffen, die in Kürze auf den Internetseiten des Ehrenamtsbüros freigeschaltet werden soll. 
Auf die Frage der Ottmarsbocholter Vertreter der Ortsunion sowie des ebenfalls anwesenden CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Günter Mondwurf, wobei denn Verwaltung und Politik die anwesenden Ehrenamtlichen noch mehr als bisher unterstützen können, kamen prompt gute Vorschläge: „Wir brauchen ein örtliches Archiv sowie Expertise zum Archivieren von Vereinsunterlagen und Dokumenten “ schlug Klemens Rave vom Heimatverein vor. Die anwesenden Vertreter der Schützenvereine pflichteten bei, dass auch sie derartiges benötigten. Johannes Hibbe, Löschzugführer der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr regte an, einen Workshop anzubieten, in dem es um die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie geht. Zum Vorschein kam, dass die verschiedenen Vereine in ihrer Unterschiedlichkeit doch häufig an ähnlichen Herausforderungen arbeiten. Vereinsübergreifende Angebote des EhrenWert-Büros könnten helfen, Lösungsansätze zu finden. Die „EhrenWert“ Mitarbeiter versprachen, sich umzuhören, wie sich die Wünsche realisieren lassen.
Die CDU Ottmarsbocholt-Venne, die im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Frühschoppen eine Plattform für verschiedene Akteure bietet, um sich auszutauschen, bot nun den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die das EhrenWert-Büro in den verschiedenen Sendener Ortsteilen zum Networking anbieten wird.