Sendener Gebäudemanager bei der CDU-Fraktion

Jahresauftaktveranstaltung der CDU-Ratsfraktion mit Gebäudemanager Tobias Pletat

Sehr angetan von der Arbeit des gemeindlichen Gebäudemanagers Tobias Pletat zeigten sich die Mitglieder der CDU-Fraktion bei Ihrer Jahresauftaktveranstaltung in der Gaststätte Journal am vergangenen Freitag.
Die Rats- und Ausschussmitglieder hatten den bereits im Wahlkampf von Bürgermeister Sebastian Täger gemachten Vorschlag unterstützt, die umfangreichen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Wartung der über fünfzig gemeindeeigenen Liegenschaften zusammenzuführen und die Chancen computergestützter Gebäudeinformationssysteme verstärkt zu nutzen, um Synergien zu erzielen.
Nun hatte die CDU Fraktion beide zum Gedankenaustausch eingeladen.
Der gelernte Immobilienkaufmann Pletat zeigte den Kommunalpolitikern sein Arbeitsfeld auf und erläuterte erste umgesetzte Maßnahmen. So wird beispielsweise die Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Hausmeistern zukünftig durch den Einsatz von Tablet-Computern unterstützt – bereits im Zuge der Glasfaseranbindung hatten alle Sendener Schulen und zentrale Gebäude Hochgeschwindigkeitsanschlüsse erhalten.
Lebhaft diskutiert wurden die Möglichkeiten weitgehender elektronischer Erfassung von Gebäudedaten bis hin zu digitalen Gebäudemassen und detaillierten Informationen zu Oberflächen und technischen Ausstattungen mit der Möglichkeit der effizienten Organisation von Wartungen, Reparaturen und Dokumentationspflichten. Dabei wurde allen Beteiligten schnell deutlich, dass es auch in Zukunft darum gehen wird, mit Augenmaß die Möglichkeiten innovativer Datenverarbeitung im Sinne der Gemeinde Senden und ihrer Bürgerschaft zu nutzen, ohne jedoch in zu großer Detailversessenheit das Sammeln von Daten zum Selbstzweck werden zu lassen, so Sascha Weppelmann, CDU-Fraktionsvorsitzender.