Im Hotel Niemeyers 1886 hielt der Ortsverband der CDU-Senden seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Als Sitzungsleiter führte der Vorsitzende Heinz Kratt durch die Sitzung und konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Er erläuterte die umfangreichen Aktivitäten des Ortsverbands Senden, der Fraktionsvorsitzende Sascha Weppelmann gab einen Bericht über die Arbeit der CDU-Fraktion ab.
Heinz Kratt berichtete über den aktuellen Stand der ISEK-Maßnahmen (Renovierung des Sendener Ortskerns). Die Eintrachtstr. ist mittlerweile fertiggestellt, die neue Pflasterung fand in der Bevölkerung viel Lob und Anerkennung. H. Kratt bedankte sich bei den Anrainern und Geschäftsleuten für das Verständnis und die Geduld während der Bauphase, denn die Arbeiten wurden durch ungeplante Arbeiten bei der Verlegung neuer Wasserrohre, Arbeiten an den Glasfaserkabeln und Lieferengpässen der Pflastersteine verzögert.
Als nächste Projekte stehen die Renovierung der Kanalpromenade und die Renovierung der Appelhülsenerstr. vom Kreisverkehr Buldenerstr. bis zur L844 an. Aufgrund des maroden Zustands der Straße muss die Straßendecke erneuert werden. Die bauliche Gestaltung der Radwege muss noch beraten und entschieden werden. Berichtet wurde auch über die Grobplanung des Großprojekts Huxburg. Neben Einfamilien- und Doppelhäusern wurde aufgrund einer Initiative der CDU die Planung von rd. 160 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern in die Planung aufgenommen, da in Senden ein erheblicher Mangel an bezahlbarem Wohnraum herrscht. Die Zufahrt in das Baugebiet ist noch nicht entschieden. Für eine Durchfahrt von der Bundesstraße müsste ein Durchbruch des Lärmschutzwalls erfolgen. Hierbei wird über eine Halbrundbebaung wie im Langeland zur Lärmreduzierung nachgedacht. Die endgültige Planung muss noch im Gemeinderat entschieden werden. Aldi und Lidl werden ihre Verkaufsflächen erheblich erweitern. Aldi wird abgerissen und Lidl zeitversetzt renoviert. Der Ortsverband hat auch hier diverse Änderungen (Radabstellplätze, Gestaltung der Fußwege, usw.) eingebracht.
Der Fraktionsvorsitzende Sascha Weppelmann berichtete über den Stand zum Preußenstadion. Es gibt weiterhin keine aussagefähigen Informationen zum Bau der Arena in Bösensell an der Ausfahrt zur A43. Der Ortverband CDU Bösensell hat eine sehr gut besuchte Bürgerversammlung abgehalten bei der sowohl der Bürgermeister als auch Vertreter von Preußen Münster ihre Standpunkte erläuterten. Die ISEK-Maßnahmen in Senden umfassen einen Umfang von rd. 16 Mio. € von 2014 bis 2024. Darin enthalten ist auch die Renaturierung der Stever. Für die Instandsetzung des Haus Palz (ältestes Gebäude in Senden) konnte durch Initiative der CDU ein Förderbetrag durch das Land in Höhe von rd. 1,98 Mio. € erreicht werden. Die bauliche Planung kann damit anlaufen. Erwähnt wurde durch Weppelmann auch die Planung des Altenwohnheims am Holtrupper Sportplatz.
In der Aussprache wurden auch die Themen Windenergie, Carsharing in Senden und Umkleideräume für Fußballvereine angesprochen.
Einen breiten Raum in der diskussionsreichen Versammlung nahmen die Vorstandswahlen ein.
Der Vorstand schlug vor, das Gremium um 3 weibliche Mitglieder zu verstärken. Mit eindeutiger Mehrheit wurden gewählt: Heinz Kratt als Vorsitzender, Prof. Dr. Lühder als Stellvertreter, Gaby Vogdt als Mitgliederbeauftragte, Annette Stähler als Schriftführerin sowie als Beisitzer B. Hernsel, J. Brüning, Gebauer, Th. Hueske, H.-O. Kramer, G. Mondwurf, B. Schupp und Dr. C. Vogdt.