CDU Coesfeld gedenkt der Holocaust-Opfer
Mitglieder der CDU-Fraktion und des Vorstandes des Stadtverbandes gedenken der Opfer des Nationalsozialismusses – vor allem der jüdischen Mitbürger in Coesfeld.
Mitglieder der CDU-Fraktion und des Vorstandes des Stadtverbandes gedenken der Opfer des Nationalsozialismusses – vor allem der jüdischen Mitbürger in Coesfeld.
Bei einem seiner regelmäßigen Arbeitsbesuche in der Coesfelder Kreispolizeibehörde informierte sich der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske nun im Gespräch mit Polizeidirektor Thomas Eder und Landrat Christian Schulze Pellengahr über die aktuelle Situation der Polizei im Kreis Coesfeld.
Mit klarem Kurs und in der Mitte werden Wahlen gewonnen. Ministerpräsident Armin Laschet, unser Ehrengast des Kreisparteitags in der schmucken umgebauten Stadthalle Olfen, machte deutlich, worauf es ankommt. Im Kreis Coesfeld sind wir in der Hinsicht aber schon einmal gut aufgestellt: Unser Landesvorsitzender fühlte sich hier in einem „echten Gewinnerland“, angesichts vieler starker Ergebnisse bei der zurückliegenden Kommunalwahl.
30 Jahre Deutsche Einheit: Der Feiertag zum 3. Oktober ist in diesem Jahr ein ganz besonderer. Wie die Menschen in der damaligen DDR die Wiedervereinigung mit der friedlichen Revolution ermöglichten, davon erzählt der Animationsfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“.
Hohen Besuch bekam die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour: Der Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besuchte in seiner Funktion als CDA-Bundesvorsitzender die Stuhlfabrik Schnieder in Lüdinghausen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (l.) besuchte am Freitag, 28. August, die Kreisstadt Coesfeld - zunächst das neue CDU-Netzwerk, Letter Straße 7, um Bürgermeister-Kandidat Gerrit Tranel (r.) und den Landrats-Kandidaten Dr. Christian Schulze Pellengahr (2.v.r.) im Wahlkampf zu unterstützen.
Die CDU geht am 13. September erneut mit Dr. Christian Schulze Pellengahr ins Rennen um die Wahl zum Landrat im Kreis Coesfeld. Bei der Aufstellungsversammlung auf der Coesfelder Freilichtbühne erhielt der Amtsinhaber 159 der 162 abgegebenen Stimmen. „Ein sensationelles Ergebnis von über 98 Prozent“, freute sich der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann. Erste Gratulanten des frisch aufgestellten Kandidaten waren seine Frau und seine drei Kinder.
An ungewohnter Stelle traf sich der CDU Arbeitskreis Hohenholte am Mittwochabend. Normalerweise finden die Treffen immer in der Kaffeewirtschaft Oeding-Erdel statt, was aber wegen Überschreitung der 10 Personen-Grenze diesmal nicht möglich war. Doch aus der Not machte der Arbeitskreis eine Tugend.
Reißenden Absatz fanden vor und in den Räumen des neuen CDU-Netzwerkes, Schüppenstraße, die den Bürgern kostenlos angebotenen Hygienemasken (Bild). Mitglieder der Senioren Union verteilten die Masken.
„Die Corona-Pandemie offenbart die unhaltbaren Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie“. Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Karl-Josef Laumann, hat den Betreibern nun den Kampf angesagt. Seine Geduld mit der Fleischindustrie ist schon länger am Ende.
Immer mehr Menschen engagieren sich in der CDU im Kreis Coesfeld: Im ersten Quartal dieses Jahres begrüßte die Partei 84 Neumitglieder. Damit setzt sich ein positiver Trend fort, der im Herbst vergangenen Jahres einsetzte.
„Bezahlen ohne Gegenleistung – ein ungewohnter Gedanke“, mit einer Solidaritätsaktion bringt sich der CDU-Stadtverband Coesfeld in die Hilfen für notleidende Unternehmen ein. Zum Hintergrund aus Sicht der Union: „Viele Unternehmen leiden massiv unter den Corona-bedingten Betriebsschließungen.
Wir nehmen Corona ernst und bleiben deshalb zu Hause!!!
Gemeinsam schaffen wir das!!!
Die aktuellen Herausforderungen durch das Corona-Virus fordern auch uns als Partei einiges ab. In der jetzigen Situation gilt es besonnen zu handeln und den Empfehlungen zur Eindämmung des Virus unbedingt Folge zu leisten. Wir müssen uns selbst und andere schützen – Gesundheit ist das höchste Gut.
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Coesfeld hat nun eine Photovoltaik - Offensive für Kommunalgebäude im Stadtgebiet beantragt. Damit unterstützen die Coesfelder eine Kreisoffensive der CDU-Fraktion im Kreistag unter Federführung des Coesfelder Kreistagsabgeordneten Dr. Thomas Wenning.
„Auch auf die Gefahr hin, die sprichwörtlichen ‚Eulen nach Athen‘ zu tragen: Gern geben wir Ihnen heute Informationen aus erster Hand.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun den Arbeitskreis Gesundheit und Pflege des CDU-Kreisvorstandes im Großen Sitzungssaal des Kreishauses und betonte: „Die meisten von Ihnen sind ja selbst Fachleute in dieser Thematik.“
Ob Schneechaos im Münsterland, Hochwasser an der Elbe oder der Tsunami in Südostasien: Aufs Technische Hilfswerk ist Verlass bei den sogenannten Großschadenslagen – vor Ort und weltweit. All dies leisten die Katastrophenschützer ehrenamtlich, oft unterstützt von ihren Rettungshunden.
Pflegedienstleiterin Anne Braune stellte dem CDU Arbeitskreis Gesundheit und Pflege im Konrad vom Parzham Haus auf dem Gelände des Stiftes Tilbeck das Konzept und die stationäre Altenhilfeeinrichtung für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung vor.
Tausende Landwirte haben heute (26. November) in Berlin demonstriert. Der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann war beeindruckt: „Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten gute und wertvolle Arbeit“, betonte der CDU-Politiker. Er kam am Reichstag mit Demonstranten aus dem Münsterland ins Gespräch. Deren Frust kann er gut verstehen: „Sie haben es nicht verdient, immer wieder pauschal als Buhmänner der Nation abgestempelt zu werden“.